Zum Inhalt

Nutzung

Dieser Leitfaden begleitet dich beim ersten Einstieg in Gebäudedoc – vom Anlegen des ersten Projekts bis zum fertigen PDF-Export.

Vorbereitung

  1. Starte Gebäudedoc; die Projektübersicht öffnet sich automatisch.

    Startseite von Gebaeudedoc

  2. Klicke unten rechts auf Projektordner wählen und gib den Ordner an, in dem alle Projektdaten gespeichert werden sollen.

  3. Bestätige die Auswahl. Der Pfad wird gemerkt und beim nächsten Start automatisch geladen.
  4. Optional: Öffne das Menü Profil → Profil bearbeiten, trage deinen Namen ein und lade bei Bedarf ein Logo (PNG/JPG). Beides erscheint später auf den PDF-Exporten.

Profil-Logo anpassen

Im Profil-Dialog kannst du ein eigenes Logo wählen. Es wird lokal gespeichert und steht bei künftigen Exporten ohne erneuten Upload bereit.

Projekt erfassen

  1. Fülle im linken Bereich Projekt erfassen die Felder Projektname, Kunde, Kundennummer, Standort, Auftragsnummer, Bearbeiter und Datum aus.
  2. Klicke auf Projekt speichern. Das Projekt wird angelegt, erhält automatisch einen eigenen Unterordner und erscheint rechts in der Liste.
  3. Öffne das Projekt per Doppelklick auf den Listeneintrag. Du gelangst in die Detailansicht mit Geräteübersicht und Tabellen.
  4. Möchtest du Stammdaten ändern? Nutze das Drei-Punkte-Menü neben dem Projekt und wähle Projekt bearbeiten.

Geräte platzieren

  1. In der Detailansicht klicke links oben auf Gerät erfassen. Das Formular klappt direkt über der Geräteübersicht auf.
  2. Wähle über das Dropdown einen Gerätetyp (zum Beispiel KNX, Netzwerk, Loxone oder „Neu“ für freie Eingaben).
  3. Ergänze je nach Typ Verbindungsart, Protokoll, Adresse und Standort. Bei KNX-Geräten prüft die App automatisch, ob die Adresse bereits vergeben ist.
  4. Speichere mit Gerät erstellen. Der Knoten erscheint in der Geräteübersicht und wird in der Gerätetabelle geführt.
  5. Ziehe Verbindungen per Drag & Drop zwischen den Geräten. Rechtsklick auf eine Verbindung öffnet ein Kontextmenü zum Löschen oder Ändern des Protokolls.
  6. Doppelklick auf einen vorhandenen Knoten lädt seine Daten in das Formular, damit du Änderungen vornehmen oder das Gerät löschen kannst.

KNX-Geräte importieren (optional)

  1. Wechsle in der unteren Navigation zum Tab KNX Geräte und klicke auf KNX-Projekt importieren (.knxproj).
  2. Wähle die gewünschte .knxproj-Datei aus. Nach dem Import siehst du alle gefundenen Geräte mit Adresse, Raum und Status „offen/platziert“.
  3. Ziehe Einträge aus der Liste in den Netzplan. Schon platzierte Adressen werden gesperrt, damit du keine Dubletten erzeugst.
  4. Die importierte Projektdatei wird im Projektordner archiviert und kann später erneut verwendet werden.

Tabellen, Anmerkungen & Legende

  • Gerätetabelle: Sortiere per Spaltenklick nach Name, Typ, Adresse, Verbindung oder Standort. Die aktuelle Sortierung bleibt gespeichert.
  • Anmerkungs-Tabelle: Trage Notizen je Gerät ein. Die Eingabe wird gespeichert, sobald du das Feld verlässt.
  • Legende: Blende über den Button oben rechts in der Geräteübersicht alle verwendeten Protokollfarben ein. So kontrollierst du schnell, ob die Darstellung passt.

Automatisches Speichern

Nach jeder Änderung an Geräten, Verbindungen, Tabellen oder Anmerkungen speichert Gebaeudedoc die Daten automatisch im Projektordner.

Exporte abschließen

  1. Öffne die Menüleiste Datei → Export.
  2. Wähle den gewünschten Export:
  3. Projektinformationen (PDF) für alle Stammdaten,
  4. Tabelle (PDF) für die Geräteliste,
  5. Legende (PDF) für die Protokollübersicht,
  6. Anmerkungen (PDF) für sämtliche Notizen,
  7. Alles exportieren (PDFs) für ein Sammeldokument mit allen Kapiteln.
  8. Nutze Print to PDF (Strg oder Cmd + P), um die Geräteübersicht in einer druckoptimierten A4-Ansicht zu erzeugen.
  9. Speichere die PDFs am gewünschten Speicherort. Die Dateien bleiben unverändert mit dem Projektordner verknüpft.

Updates & Pflege

  • Über System → Update aus Datei installieren… führst du neue Installationen ein.
  • Der zuletzt verwendete Projektordner und deine Profildaten bleiben erhalten.
  • Für Feedback oder Fehlerberichte nutze das verknüpfte GitHub-Repository oder kontaktiere mich direkt.

Mit diesen Schritten bist du bereit, deine Gebäudedokumentation vollständig zu erfassen und exportfertig aufzubereiten.